Reiseverlauf
Tag 1: Willkommen auf Sizilien
Flug nach Catania und Fahrt zum Hotel.
Tag 2: Von Taormina nach Castelmola
Wir starten unsere Wanderung direkt in Taormina und steigen auf gut begehbaren Wegen hinauf ins charmante Bergdorf Castelmola. Immer wieder genießen wir weite Ausblicke über das Ionische Meer und den Ätna. Nach einer kurzen Pause steigen wir wieder ab und erreichen Taormina am frühen Nachmittag. Dort wartet ein gemeinsames Mittagessen auf uns, bevor wir das berühmte antike Theater besuchen.
▲290 m / ▼300 m | Dz: ca. 4,0 km Zt: ca. 02:00 h
Tag 3: Castiglione di Sicilia und Friedrich II
Wir starten den Tag mit einer entspannenden Wanderung bei Francavilla: das Dorf liegt unterhalb eines Aussichtsberges, der von einer Ruine gekrönt ist. Vorbei am Fluss Alcantara ersteigen wir diesen Aussichtspunkt und haben einen schönen Ausblick auf das heutige Etappenziel: Castiglione di Sicilia. Nach dem Abstieg nach Francavilla beginnt die zweite Etappe unserer Wanderung bei der alten Basilika Cuba di Santa Domenica. Wir wandern durch das Tal der Alcantará und steigen schließlich im Schatten eines alten Waldbestandes auf nach Castiglione. In diesem verschlafenen Dorf thront die Burgruine Castello di Lauria, die der Staufer Friedrich II als Sommerresidenz nutzte.
▲300 m / ▼150 m | Dz: ca. 7,0 km Zt: ca. 03:00 h
Tag 4: Pilgerweg dei Santi Pietro e Paolo
Nach dem Besuch des malerischen Dorfes Forza d'Agrò starten wir unsere Wanderung auf einem schattigen Pfad, der uns sanft bergab führt. Der Weg schlängelt sich durch mediterrane Landschaften, vorbei an Olivenhainen und steilen Hängen, die einen beeindruckenden Blick auf die umliegende Küstenregion bieten. Unser Ziel ist die byzantinische Cuba Santi Pietro e Paolo, eine historische Ruine mit faszinierender Architektur. Nach der Besichtigung werden wir abgeholt und fahren nur wenige Minuten zum Restaurant am Strand in Sant'Alessio, wo wir bei einem köstlichen Mittagessen entspannen können.
▲140 m / ▼370 m | Dz: ca. 6,0 km Zt: ca. 02:30 h
Tag 5: Die Nekropole von Pantalica und die weiße Stadt Syrakus
Nach dem Frühstück fahren wir nach Pantalica: die größte Nekropole Europas mit über 5000 antiken Gräbern, die in den Fels gehauen sind, erkunden wir natürlich zu Fuss. Die Wanderung verläuft zum Teil entlang des Flusses Anapo. Von den Griechen wurde das Aquädukt Galermi errichtet, das noch heute das Wasser des Calcinara nach Syrakus bringt. Im Schatten der Felswände picknicken wir und bestaunen die unzähligen Felsgräber um uns herum. Nach dem Ende der Wanderung entdecken wir Syrakus: diese marmorne Stadt bietet antike Sehenswürdigkeiten wie den Tempel des Apoll, den Domplatz oder die Aretusa Quelle. Vor allem aber ist Syrakus wie ein Freilichtmuseum und lädt ein zum Bummeln durch die weißen Gassen.
▲300 m / ▼200 m | Dz: ca. 6,0 km Zt: ca. 03:00 h
Tag 6: Die Mondlandschaft am Ätna
Der Weg durch das fantastische Schauspiel der Ätna-Landschaft. Anfangs von Piana Provenzana über frische Lava aus den Jahren 2002 und 2003 im Aufstieg zu grottenähnlichen Lava-Formationen und erloschenen Kratern am Monte Nero. Von hier Abstieg durch mehrere Lavazungen vergangener Jahrhunderte bis in den schattenspendenden Buchenwaldgürtel der nördlichen Ätnaregion. Nach dem Mittagessen Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel.
▲440 m / ▼450 m | Dz: ca. 8,5 km Zt: ca. 03:30 h
Tag 7: Auf den Höhen Siziliens
Heute erkunden wir die Hochgebirgslandschaft von Sizilien. Bald taucht vor uns die Rocca di Novara auf. Bei günstigen Bedingungen können wir diesen Gipfel besteigen (Entscheidung obliegt dem Wanderführer), der Blick reicht vom Ätna bis zu den Liparischen Inseln. Vorbei an Schafweiden und alten Gehöften, steigen wir ab Richtung Novara di Sicilia.
▲280 m / ▼330 m | Dz: ca. 7,0 km Zt: ca. 03:00 h
Tag 8: Abschied nehmen von Sizilien
Rückreise nach Luxemburg.
* Das Programm kann im Interesse eines reibungslosen Ablaufs vor Ort geringfügig umgestaltet werden